Ventilatoren

Gut vorbereitet gegen die nächste Hitzewelle

Der beste Freund im Sommer

30° Celsius im Schatten.Jede Bewegung bringt einen zum schwitzen.
Die Luft in den Räumen ist stickig und verbraucht.
Viele Menschen greifen dann zur schnellen Erfrischung:
Ventilatoren

Aber was für Ventilatoren gibt es überhaupt?

Und wie nutze ich meinen Ventilator am effektivsten, um die Luft im Raum zu verbessern?

Das und mehr erfahren Sie hier.

Die Welt der Ventilatoren

Arten

Diese Ventilatorarten solltest du kennen, damit du für den Sommer gut ausgerüstet bist.

Mehr erfahren
5 wichtige Tipps

Die 5 wichtigsten Tipps zur richtigen Nutzung von Ventilatoren und für ein kühles Klima in deinem Raum.

Mehr erfahren
Funktionsweise

Wie funktioniert ein Ventilator und aus welchen Bauteilen besteht er?

Mehr erfahren
Mobile Klimageräte

Mobile Klimageräte sind der Renner im Sommer. Dabei muss du aber auf einige Sachen achten!

Mehr erfahren

Darauf solltest du beim Kauf achten

Hier sind die meist gestellten Fragen vor dem Kauf eines Ventilators

  • Wie viel Watt sollte ein Ventilator haben?

    Standventilatoren sollten zwischen 50 und 75 Watt haben. Boden- und Tischventilatoren 25 bis 50 Watt. Säulenventilatoren sollten 40 bis 60 Watt besitzen.

  • Was bedeutet Oszillation?

    Oszillation (lateinisch:  oscillare = schwingen, schwanken) beschreibt in der Physik die Schwingung. Die Oszillationsfunktion beim Ventilator sorgt dafür, dass er sich automatisch von einer Seite zur anderen dreht.

  • Sind Ventilatoren stromsparend?

    Der Stromverbrauch von Ventilatoren ist recht niedrig. Besonders im Vergleich mit Klimaanlagen ist der Ventilator deutlich umweltfreundlicher, um die Temperatur zu regulieren. Dies merkt man auch an der nächsten Stromrechnung.

  • Sind Ventilatoren gesundheitsfährdend?

    Solange der Ventilator nicht dauerhaft auf den Körper pustet musst du dir keine Gedanken um deine Gesundheit machen. Sollte der Ventilator dauerhaft auf dich gerichtet sein, gehst du das Risiko einer Bindehautentzüdung, Verspannungen oder einer Erkältung ein.

  • Wie gut kühlt ein Ventilator?

    Ein Ventilator schiebt warme Luft durch den Raum ohne diese dabei zu kühlen. Jedoch kann man kostengünstig und stromsparend die kalte Bodenluft mit der restlichen Raumluft vermischen, um ein angenehmeres Klima zu schaffen.